Über mich und meine Hunde
Über mich

Ich, Renzo Bauen, arbeite seit ich denken kann mit Hunden. So richtig fasziniert hat mich der deutsche Schäferhund meines Onkels. Der war zwar "nur" Schutzhund 2, aber ich wollte das auch können. Mein erster Hund Prinz, ein Sennenhund-Mischling, hatte für meine Möglichkeiten als 11 jähriger damals einen etwas eigenen Kopf. Er liebte es zu fährten und zu revieren, aber Apell war nicht so sein Ding.
Als unser erster Berger des Pyrénées zu uns kam, wusste ich eines ganz genau. Der muss nur zwei Dinge wiklich können:
- Apell: wenn ich rufe oder pfeife, muss er zu 100% und so schnell wie möglich zu mir kommen
- Bleib: wenn ich ihn irgendwo ablege, muss er zu 100% zuverlässig dort bleiben, was auch passieren mag
Später habe ich gemerkt, dass dies zwei Dinge sind, die erstaunlicherweise nicht viele Hunde wirklich können. Sie dienen mir aber seither als solide Basis für die Ausbildung und Erziehung meiner Hunde.
Ein Leben ohne charmante, vierbeinige Begleiter kann ich mir nicht vorstellen, denn sie bereichern das Dasein und den Alltag in vielerlei Hinsicht. Mein Wissen über Hunde, aber im Speziellen über Sanitätshunde weiter zu geben, ist meine Passion. Es freut mich deshalb, Dich mit meiner Website und vielleicht auch bei einem Kurs auf neue, dich weiterführende Ideen zu bringen.
Über die Hunde
Zarin
Zarin du Haut des Monts
8. August 2017 -
Die Machtvolle
Zarin ist eine Mischung aus allen unseren bisherigen Hunden. Sie weiss wie die Welt funktioniert, sie bestimmt, wer was wann, wo und wie tun soll oder muss. Bei ihr ist man nicht Hundeführer, sondern Berater und Unterstützer. Sie hat das Wissen von Gris-Berò, die Intensität von Javan, das grosse Herz und die Fürsorglichkeit von Béryl und immer einen klaren Plan. Sie macht selten etwas Unüberlegtes.
Mit ihr zu arbeiten ist zwar sehr intensiv, aber halt auch unglaublich cool! Wir sind sehr dankbar, dass sie ihren Weg mit uns teilt.
Zarin ist (coronabedingt erst...) SanH I und LawH II
Javan
Javan Jasper bleu du Haut des Monts



16. November 2007 - 30. Juni 2021
Enerige und Lebensfreude
Wie aus den Bildern leicht zu erfahren ist, war Javan ein Ferrari auf vier Pfoten! Er war ein ausdauernder Sportler, durchtrainiert, oft misstrauisch aber immer auf Zack - er hörte alles, sah alles und roch alles! Wir haben ihn oft etwa so beschrieben : "Javan, das ist Intensität und Dynamik pur auf vier Pfoten. Er sprüht nur so vor Tatendrang und Komik - manchmal fragen wir uns, aus welchem Trickfilm er eigentlich in unser Leben gesprungen ist..."
Er liebte die Sanitätshunde-Arbeit im Wald genauso wie das Lawinenhunde-Training - er war immer kompromisslos und voll dabei. Schnee, Wasser, Berge waren seine Elemente. Er war kaum müde zu bringen. Schon als Welpe war er ein Wirbelwind.
Wir sind sehr traurig, dass er nicht mehr bei uns ist. Er war eine Seele von Hund, wegen seiner Hochsensibilität manchmal nicht einfach zu führen, aber immer freundlich und voller Intensität und mit uns eng verbunden. Er bleibt in unseren Herzen, ein ganz besonderer Hund.
Javan war SanH III und LawH III
Béryl
Béryl du Haut des Monts



10. November 2001 - 29. August 2014
Ein Engel auf vier Pfoten
Béryl war eine wunderbare Weggefährtin, eine Hündin mit ganz viel Herz. Wir sind traurig, dass sie nicht mehr hier ist, aber sie lebt für immer in unseren Herzen, in unserer Erinnerung weiter.
Es gibt Leute, die sagten sie sähe aus wie ein knuffiger Schwarzbär - en miniature natürlich. Sie war neugierig, freundlich, mal Krankenschwester, mal Clown - einfach eine Seele von Hund. Sie kam ursprünglich von der Schüfla - einem wunderbaren Fleckchen Erde zu uns. Dort in den Walliser Bergen bei Morena war sie auf die Welt gekommen. Sie war die Tante von Javan und die Grosstante von Zarin.
Am liebsten hätte sie eine eigene Schafherde gehabt, das wäre für sie als Hütehund einfach das Grösste gewesen, denn die machten immer so schön, was ich sagte. ;-) Béryl ist übrigens auch die Hauptperson in einer kleinen Broschüre, welche wir für Schulklassen erstellt haben, die sich für die Sanitätshundearbeit interessieren. Béryl, auch Muus oder Müsli gerufen, hörte aber auch auf die Namen der anderen vierbeinigen Hausgenossen. Sie fühlte sich grundsätzlich immer betroffen, wenn es etwas zu tun gab oder wenn mit einem Hund ein ernstes Wort geredet werden musste.
Béryl war auch unser Therapiehund und "Helping Dog". Sie hob alles (Büroklammern, Bleistifte, etc.) auf was auf den Boden fiel und apportiert es zuverlässig. Sie nahm Stimmungen ganz fein wahr, mit ihrer Zuneigung und Feinfühligkeit tröstete sie und schaffte es auch immer wieder Demenzkranke in traurigen Momenten aufzuheitern.
Béryl durfte alles mit machen, was ihr Spass machte (LawH, SanH, früher Agility und Hütehund, etc.).
Gris-Berò
Gris-Berò bleu de Lugort




16. Mai 1996 - 21. November 2010
Der Wissende, souverän - unvergleichlich - unvergesslich
Er war als grösster und stärkster Berger des Pyrénées Rüde weit herum bekannt. Sein Wesen war einfach unglaublich und wir vermissen ihn noch sehr. Zusammen mit Renzo nahm er an vielen Meisterschaften in den Sparten Lawinenhund und Sanitätshund teil. 2003 wurden sie Vize-Schweizermeister aller Rassen in der Sparte Sanitätshund. Unzählige Male haben sie das Championnat Suisse des Berger Français gewonnen. Sie waren auch jahrelang einsatzfähig als 'KIND&HUND'-Team.
Mit Grisibär zu arbeiten, war einfach unglaublich. Man konnte buchstäblich mit ihm sprechen, die meisten Kunststücke musste man ihm genau einmal zeigen und erklären, dann konnte er sie fürs Leben. Oft hat er unsere Gespräche zutreffend mit Zustimmung oder Ablehnung kommentiert. Er hat unglaublich gut kommuniziert, mit Menschen und Hunden. Und es hat ihm fast körperlich weh getan, wenn ein anderer Hund nicht aufs erste Wort gehorchte. Schnell griff er da jeweils korrigierend ein!
Er wusste auch immer, wann es zählte. Beim Training eher nachlässig, im Einsatz (mit Zuschauern, an Prüfungen oder bei der Flächensuche) immer top und absolut zuverlässig.
Gris-Berò hat soviele Prüfungen erfolgreich bestanden, dass es hier keinen Platz hat alle zu erwähnen. Deshalb nur das Wichtigste:
Spez-Medaille der SKG für Suchhund und Sanitätshund
Vize-Schweizermeister Sanihund 2003 an der SM aller Rassen der SKG
x-facher Schweizermeister am Championnat Suisse des Bergers français
x-facher Teilnehmer an Schweizermeisterschaften SanH und LawH
Clubsieger mit CAC in Deutschland und der Schweiz
Agility, Gebirgsflächensuche, etc.
Prinz
Prinz

16. August 1973 - 11. April 1989
Der Freund - mein erster eigener Hund
Prinz war mein erster Hund. Mit 14 Jahren war er noch munter an unserer Hochzeit mit dabei. Es ist der Hund mit dem ich aufgewachsen bin. Prinz war ein Sennenhund-Mischling, sah so ähnlich aus wie ein Entlebucher. Er hat mich von der 6. Klasse an begleitet und ging auf fast jede Schulreise mit. Prinzu starb im Alter von 16 Jahren.
Leider konnte man zu dieser Zeit mit einem Mischlingshund noch keine offiziellen Prüfungen absolvieren. Wir konnten nur an Club-internen Prüfungen teilnehmen. Er hat so die Begleithundeprüfung und die Schutzhund 1 Prüfung nach der damals gültigen PO bestanden.
Aber viel wichtiger war mir, dass er mich als treuer, verlässlicher Freund durch die Jugendjahre begleitet hat.